Lass uns mal ehrlich sein: Die meisten Unternehmensvideos sind stinklangweilig. Ob es der Geschäftsführer ist, der fünf Minuten lang monoton über das Unternehmen redet, während im Hintergrund Mitarbeiter vor Whiteboards gezeigt werden – oder ob es stocksteife Produktpräsentationen sind, die sich anfühlen wie ein uninspirierter Werbeblock. Solche Videos sind austauschbar, emotionslos und, ganz ehrlich, niemand schaut sie sich freiwillig an.
Unternehmen geben oft viel Geld aus, um ihre Markenbotschaft in Videoform zu verpacken. Doch wenn der Inhalt lieblos und generisch ist, verschwindet das Video schnell in der Versenkung. Die Gründe:
Was du brauchst, sind Videos, die Menschen wirklich gerne anschauen. Videos, die nicht nur potenzielle Kunden fesseln, sondern auch deren Kinder, Freunde oder Kollegen. Videos, die so gut sind, dass man sie gerne teilt.
Der Unterschied? Ein durchdachtes Konzept. Kreative Ideen. Und Mut, neue Wege zu gehen.
Es reicht nicht, nur zu filmen. Es geht darum, ein Erlebnis zu schaffen. Ein Video sollte mehr sein als eine bloße Informationsvermittlung. Es sollte eine Geschichte erzählen, Emotionen wecken und den Zuschauer mitreißen. Beispiele für langweilige Videos:
Was stattdessen funktioniert:
Wenn Menschen freiwillig ein Video anschauen, liegt das meist daran, dass sie emotional involviert sind. Sie wollen lachen, staunen, mitfühlen. Und genau das erreichst du mit kreativen Konzepten. Ein gut durchdachtes Video kann den Unterschied machen zwischen einem Video, das untergeht, und einem Video, das viral geht.
Hör auf, generische Videos zu produzieren, die niemanden interessieren. Trau dich, etwas Neues zu probieren. Ein kreatives Konzept ist der Schlüssel zu einem Video, das Menschen wirklich erreicht. Denn am Ende des Tages willst du doch Videos machen, die gerne angeschaut werden – nicht nur, weil sie müssen.